Standard No Shaft Encoder EDH 110

Der optische inkrementale STANDARD NO SHAFT ENCODER EDH 110 mit durchgehender Hohlwelle ist ein hochauflösender Messwertgeber mit integrierter Statorkupplung.

Er hat einen Gerätedurchmesser von 110 mm. Die durchgehende Hohlwelle wird nach Kundenvorgabe in jedem Durchmesser bis zu 27 mm gefertigt.

Einfache Montage des Hohlwellengebers durch die vorgegebene Zentrierung mit 85 mm Durchmesser. Aufgrund der integrierten Statorkupplung entfällt die sonst für die Montage von Hohlwellengebern notwendige Drehmomentstütze.

Der EDH 110 wird in den Auflösungen von 1 bis 18.000 Impulsen pro Umdrehung mit Rechteck-Signalen und Sinus/Cosinus-Signalen gefertigt. Auflösungen bis 900.000 Impulsen pro Umdrehung sind mit Rechteck-Signalen verfügbar.

Die hohe Winkelmessgenauigkeit beträgt bei Rechteck-Signalen und Sinus/Cosinus-Signalen standardmäßig ±1 Winkelminute, optional ±25, ±10 oder ±5 Winkelsekunden, bei Sinus/Cosinus Signalen ist die Phasentoleranz standardmäßig ±10°, optional ±20 Sekunden.

Die Versorgungsspannung beträgt 5 VDC mit RS422 line driver oder 10 - 30 VDC mit Push-pull oder RS422 line driver.

Der hier vorgestellte EDH 110 ist mit Sinus/Cosinus-Signalen mit 1 Vss bei Versorgungsspannung von 5 oder 10 - 30 Volt lieferbar. Diese Ausführung ist besonders für den Einsatz in der Antriebstechnik und für hochgenaue Positionierungsaufgaben geeignet. Die Schockbelastung von 200 g ist für diese Geberart bemerkenswert hoch.

Der Industriestandard der Arbeitstemperaturen vergleichbarer Geber umfaßt den Temperaturbereich von -0 bis +80° Celsius. INDUcoder fertigt den inkrementalen Hohlwellendrehgeber EDH 110 mit einem Arbeitstemperaturbereich von -42 bis +110° Celsius. Der EDH 110 kann deshalb in unmittelbarer Nähe von Motoren montiert werden. Der EDH 110 wird mit seitlichem Kabel mit 1 m Länge gefertigt. Längere Kabel werden nach Kundenwunsch konfektioniert.

  • Optischer inkrementaler Drehgeber mit durchgehender Hohlwelle
  • Integrierte Statorkupplung
  • Auflösung bis 900.000 Impulse pro Umdrehung
  • Messgenauigkeit bis ±5 Winkelsekunden
  • Sinus/Cosinus Signale
  • Phasentoleranz ±20''

Zurück

Nach oben